Kosten der Personalfluktuation

| Fachkräftemangel, Onboarding, Mitarbeiter

Fluktuation ist teuer: die Kosten für die Neubesetzung einer Stelle liegen bei rund € 14.900,-.

 

Eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt, dass die Kosten der Personalfluktuation für Unternehmen in Österreich im Jahr 2019 bei durchschnittlich 14.900 Euro pro Mitarbeiter und Stelle lagen. Dies beinhaltet sowohl direkte Kosten wie die Suche und Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters als auch indirekte Kosten wie die Beeinträchtigung der Teamdynamik und Verluste durch unterbrochene Projekte.

Laut der Studie tragen vor allem Faktoren wie eine unzufriedene Arbeitsatmosphäre und fehlende Karrieremöglichkeiten zur Personalfluktuation bei. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine positive Arbeitsumgebung und Entwicklungsmöglichkeiten bieten, haben tendenziell eine niedrigere Fluktuationsrate.

Die Kosten der Personalfluktuation sind besonders hoch, wenn es sich um Schlüsselmitarbeiter handelt. Dies liegt daran, dass die Einarbeitung von Führungskräften und hochqualifizierten Mitarbeitern mehr Zeit und Ressourcen erfordert und ihr Verlust für das Unternehmen oft größere Auswirkungen hat. Unternehmen sollten daher besonders darauf achten, diese Mitarbeiter zu binden und ihnen attraktive Arbeitsbedingungen zu bieten.

Die Studie betont auch, dass die Kosten der Personalfluktuation nicht nur monetär sind, sondern auch Auswirkungen auf die Produktivität und die Unternehmenskultur haben können. Unternehmen sollten daher gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Zufriedenheit und Bindung ihrer Mitarbeiter zu verbessern.

Insgesamt kann die Personalfluktuation für Unternehmen in Österreich eine erhebliche Belastung darstellen. Unternehmen sollten daher regelmäßig die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter überprüfen und gezielt Maßnahmen ergreifen, um sie zu verbessern.

Zurück
Kosten der Personalfluktuation